Topographien des Flüchtigen: Choreographie als Verfahren

Gabriele Brandstetter (Hrsg.), Kirsten Maar (Hrsg.), Maren Butte (Hrsg.)

PDF
35,00 (Lieferbar ab 31. Juli 2027)

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Das Flüchtige und das Ephemere sind seit der Moderne wichtige Topoi in den Künsten und der Philosophie. Insbesondere der Tanz wird häufig als flüchtigste aller Kunstformen beschrieben. Doch wie lässt sich das Flüchtige topographieren, das sich als Gegenstand immer wieder zu entziehen scheint? Inwieweit korrespondiert die (kin-)ästhetische Erfahrung des Flüchtigen mit einer Flüchtigkeit ästhetischer Erfahrung?

Der Band widmet sich diesen (A-)Topographien des Flüchtigen. In Beiträgen aus der Tanz-, Theater-, Film- und Medienwissenschaft werden sowohl Fragen einer Flüchtigkeit des Tanzes als auch jene flüchtigen Raumprozesse diskutiert, die durch choreographische Verfahren des Anordnens in unterschiedlichen Zusammenhängen erzeugt werden – etwa in Ausstellungen, Architekturen und sozialen Kontexten.

Weitere Titel von diesem Autor
Gabriele Brandstetter
Gabriele Brandstetter
Gabriele Brandstetter
Gabriele Brandstetter
Gabriele Brandstetter
Gabriele Brandstetter
Gabriele Brandstetter
Gabriele Brandstetter
Gabriele Brandstetter
Gabriele Brandstetter
Gabriele Brandstetter
Gabriele Brandstetter
Gabriele Brandstetter
Gabriele Brandstetter
Gabriele Brandstetter
Gabriele Brandstetter
Gabriele Brandstetter
Gabriele Brandstetter
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Raum, Film, Space, Kulturwissenschaft, Cultural Theory, Ephemeralität, Choreografie, Cultural Studies, Tanz, Kunsttheorie, Theory of Art, Dance, Kulturtheorie, Kunst, Choreography, Zeit, Time, Flüchtigkeit, Art