img Leseprobe Leseprobe

Medizinische Gewalt

Elektrotherapie, elektrischer Stuhl und psychiatrische »Elektroschocktherapie« in den USA, 1890-1950

Markus Hedrich

PDF
34,99

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Geisteswissenschaften allgemein

Beschreibung

Die »Elektroschocktherapie« (EST) erlebt aktuell auch in Deutschland ein – wenn auch hoch umstrittenes – Comeback.

Markus Hedrich spürt den hiermit verbundenen diskursiven Verflechtungen von Körper, Elektrizität und staatlicher Gewalt nach. Er zeigt, dass der elektrische Stuhl 1890 eine Folgeentwicklung aus der psychiatrischen Elektrotherapie war – und wiederum ab 1940 die Einführung der EST in den USA befördert hat. Streng restringierte Krankenakten erlauben zudem erstmals eine Analyse der »Elektroschocktherapie« im forensischen Stationsalltag, was tiefe Einblicke in die Dialektik von staatlicher Gewalt und Individuum – und damit in die conditio humana – erlaubt.

Weitere Titel von diesem Autor
Markus Hedrich
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Riskante Technik
Uwe Fraunholz
Cover Hair Politics
Jörg Petri
Cover Wahnsinn und Methode
Marie-Christin Wilm
Cover Provinz erzählen
Claudia Stockinger
Cover Die Grenze »Mensch«
Felix Hüttemann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Amerika, Science, American History, Amerikanische Geschichte, Gewalt, New York, History of Science, Capital Punishment, Medicine, Elektroschocktherapie, History of Medicine, Elektrischer Stuhl, Geschichtswissenschaft, Electric Chair, Todesstrafe, Medizingeschichte, Medizin, Wissenschaftsgeschichte, History, USA, Violence, Electroconvulsive Therapy, Wissenschaft, America, Usa