img Leseprobe Leseprobe

Medialität als Grenzerfahrung

Futurische Medien im Kino der 80er und 90er Jahre

Thomas Weber

PDF
32,99

transcript Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Medienwissenschaft

Beschreibung

Seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts lässt sich in Filmen wie »Matrix«, »Strange Days« oder »Videodrome« ein neues, originäres Thema entdecken: Wunschmedien - also futurische Medien, die entweder utopistisch erträumt oder dystopisch befürchtet werden. Bei der Analyse der Darstellung dieser Medien zeigt sich ein medientheoretisches Paradoxon: Wenn Medien die Tendenz haben, hinter ihrem Funktionieren zu verschwinden, sozusagen unsichtbar zu werden, wie können dann Medien dargestellt werden, die es überhaupt nicht gibt?

Dieses Buch schlägt eine medientheoretisch informierte, von mediologischen Ansätzen inspirierte Analyse der Inszenierung von Wunschmedien als Grenzerfahrung vor, die sich als Paradigma medialer Selbstreflexion begreifen lässt.

Weitere Titel von diesem Autor
Thomas Weber
Thomas Weber
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Computerspiele
Daniel Martin Feige
Cover Post-Truth Porn
Patrick Catuz
Cover TV populär
Wolfgang Brylla
Cover Medienrezeption
Carsten Wünsch

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Wunschmedium, Media Theory, Media Studies, Medien, Film, Medienwissenschaft, Mediologie, Kino, Media, Medientheorie