img Leseprobe Leseprobe

Geologie der Alpen

O. Adrian Pfiffner

PDF
68,99

UTB GmbH img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Geologie

Beschreibung

Die Alpen spielen in der Geschichte der Geologie eine zentrale Rolle. In diesem Gebirge können die unterschiedlichsten geologischen Phänomene besonders gut beobachtet werden. Dieses Buch gibt zuerst den modernen plattentektonischen Rahmen. Anschließend werden die Gesteinsverbände des kristallinen Grundgebirges sowie der paläozoischen, mesozoischen und känozoischen Sedimentabfolgen diskutiert. Der tektonische Bau von Jura bis Po-Becken wird samt Tiefenstruktur, Metamorphose und orogener Entwicklung beleuchtet. Die jüngste geologische Geschichte schließlich geht auf die pliozänen Flusssysteme, die großen pleistozänen Vereisungen, die Landschaftsgestaltung und die rezenten Bewegungen ein. Die reiche Bebilderung mit Karten, Profilen, stratigrafischen Kolonnenprofilen und Entwicklungsschemata kann als Grundlage für Exkursionen und Kurse dienen.

Weitere Titel von diesem Autor
O. Adrian Pfiffner
O. Adrian Pfiffner
O. Adrian Pfiffner
O. Adrian Pfiffner
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Steine und Erden
Victor Steger
Cover Geologie der Alpen
O. Adrian Pfiffner
Cover Geologie für Dummies
Alecia M. Spooner
Cover November 1960
F. Stammberger
Cover Oktober 1963
F. Stammberger

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Karnische Alpen, paläozoisch, Gletscherschwund, känozoisch, Gletscher, Lehrbuch, Geowissenschaften studieren, Permafrost, Juragebirge, mesozoisch, Po-Becken, Sedimentabfolgen, Südalpen, Klimawandel, Geowissenschaften, Ostalpen, Tessin, Handbuch, Metamorphose, Studium Geowissenschaften, Zentralalpen, Gebirge, Kolonnenprofile, Westalpen, Geomorphologie, Europa, Bergrutsch, Jura, Gletscherrückgang