Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung
Yvonne Franz (Hrsg.), Martin Heintel (Hrsg.)
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Geografie
Beschreibung
Warum braucht es Kooperation in der Stadt- und Regionalentwicklung? Welche Kompetenzen werden für ein Berufsfeld der Kooperativen Stadt- und Regionalentwicklung benötigt? Ausgehend von diesen zentralen Fragestellungen reflektieren zahlreiche erfahrene Autor:innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Beratung und Projektpraxis dieses Themengebiet, greifen neue Entwicklungen in raumrelevanten Veränderungsprozessen auf, um deren Beitrag zu Kooperation auf unterschiedlichen Ebenen darzustellen und bieten gleichzeitig neue methodische Zugänge für Ausbildung und Berufspraxis an.
Kundenbewertungen
Wohnungspolitik, Ausbau von Kindertagesstätten, Urbanität, Demographie, Do-it-together-Stadt, Entwicklung des ländlichen Raums, gleiche Lebensverhältnisse, sozio-ökologische Transformation, Landflucht, Landlust, Agrarwende, Studium Geographie, Studium Architektur, Heimatministerium, Sharring, Arbeitsmarkt, Sozialforschung, abgehängte ländliche Regionen, gewerbliche Standorte, Sozialraumanalyse, kollaborative Arbeitsorte, Stadtflucht, Wirtschaftsentwicklung, Stadt-Land-Konflikt, Stadtmarketing, Stadtplanung, Daseinsvorsorge, Coworking Spaces, Lehrbuch, Ländlicher Raum, Wohnungsnot, Studium Soziologie, städtebauliche Projekte, Framing, Governance, Stadtentwicklung, ländliche Raum, Destinationsmanagement, Humangeographie, Städtebau, kooperative Planungsmethoden, Architektur, Mobilität, Standortentwicklung, Agile Arbeitsweisen, Raumentwicklung, Regionalentwicklung