Kommunikation und Interaktion in der Kindheitspädagogik
Rita Braches-Chyrek (Hrsg.), Irene Dittrich (Hrsg.)
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Kindergarten- und Vorschulpädagogik
Beschreibung
Neue Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus der Praxis Dieser Band bietet praktisch Handelnden, Lehrenden, Lernenden und Forschenden Grundlagenwissen zu den Anwendungs- und Ausgestaltungsmöglichkeiten von Kommunikation und Interaktion in der kindheitspädagogischen Praxis. An Themen wie gewaltfreier Kommunikation, kulturellen Grenzen, Selbstkompetenzförderung und Bildungsteilhabe werden relevante Kommunikations- und Reflexionskompetenzen beleuchtet. Dabei wird zum einen das Wissen zu Kommunikation und Interaktion aus der Perspektive der Fachkräfte reflektiert, zum anderen findet auch die Perspektive der Kinder ihre besondere Berücksichtigung.
Kundenbewertungen
Diagnostik, Frühkindliche Bildung studieren, Kindertagesstätte, Grundschule, Teamgespräche im Kindergarten, Soziale Arbeit studieren, Elternarbeit, Erziehungsarbeit, Gesprächsführung mit Kindern, Lehrbuch, Studium frühkindliche Bildung, Einführung, kindliche Sexualität, frühkindliche Bildung, Erzieherinnen, Bildungsteilhabe, Erzieher, Konfliktgespräch, Gespräche mit Eltern, Grundschullehramt, Kita, Kommunikation mit Kindern, Kindertagesbetreuung