Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung
Konrad Oberwimmer, Thomas Wenzl, Gerhard Minnameier, et al.
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeines, Lexika
Beschreibung
Der systematische Blick auf die pädagogische Wirklichkeit Spätestens seit Pisa werden Schulen in vielfältiger Weise mit empirischer Bildungsforschung konfrontiert, die es nicht nur zu verstehen, sondern auch kritisch zu reflektieren gilt. Das Buch stellt qualitative und quantitative Methoden der empirischen Bildungsforschung anhand von konkreten Beispielen aus der Forschungspraxis vor.
Kundenbewertungen
Mixed-Methods, Quantitative Methoden, Soziale Ungleichheit, Erhebungsverfahren, Forschungsprozess, Studium Erziehungswissenschaften, Kritischer Rationalismus, bildungsferne Milieus, Forschendes Lernen, Hermeneutik, Heterogenität, Datenanalyse, Sozialforschung, Methodenwahl, Schulforschung, Empirische Studien, Auswertungsverfahren, Forschungsmethoden, Statistik, Erkenntnisinteresse, Lehrbuch, Pädagogik, Ethnografie, Qualitative Methoden, Erziehungswissenschaft studieren, Lehramtsstudium, Schulpädagogik, empirische Sozialforschung