img Leseprobe Leseprobe

Soziale Frage 4.0

Eine soziohistorische Einführung für die Soziale Arbeit heute

Stefan Paulus, Bettina Grubenmann

PDF
20,99

UTB GmbH img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Die Soziale Frage – historisch gewachsen und wieder hochaktuell Das Lehrbuch erörtert in gesellschaftsanalytischer Herangehensweise, welche Rolle Soziale Arbeit in der sozialen Entwicklung einnimmt. Verschiedene Aspekte sozialer Ungleichheit werden hierbei aufgegriffen wie Erwerbslosigkeit, steigendes Armutsrisiko, Obdachlosigkeit und Prekarität in den Industrienationen. Das Buch analysiert die wichtigsten Brennpunkte in der Geschichte der Sozialen Frage bis heute und zeigt, was die Soziale Arbeit aus der Vergangenheit lernen kann.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Agency auf der Spur
Beatrice Odierna
Cover Zwei Jahre Bürgergeld in der Praxis
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Cover Künstliche Intelligenz
Bundesarbeitsgemeinschaft Berufsbildungwerke

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Soziale Markwirtschaft, Neue Rechte, Industrienationen, Gesellschaft, Fördern und Fordern, Neoliberalismus, Soziale Fürsorge, Selbstoptimierung, Lehrbuch, Obdachlosigkeit, Sozialstaat, Burnout, Arbeit, Wirtschaftspolitik, Soziale Ungleichheit, Armutsrisiko, Massenarbeitslosigkeit, relative Armut, Arbeitsmarktreformen, Mindestlohn, Prekarität, Volkswirtschaftslehre, Kinderarmut, Selbsttötung, gesellschaftliche Spaltung, Harz IV, soziale Arbeit, Klassengesellschaft, Antisemitismus, Prekariat, Sozialpartnerschaft, Suizid, Individualisierung der Gesellschaft, Liberalismus