Studienbuch Fotografie
Maja Tabea Jerrentrup
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Medienwissenschaft
Beschreibung
Fotos bearbeiten - präsentieren - bewerten Fotografie studieren – reicht es nicht einfach, gute Fotos zu machen? Eine Einbettung in größere Kontexte ist vor der Menge der verfügbaren Bilder elementar. Eine Einführung in wichtige Medientheorien und eine Definition der Fotografie bilden die Grundlage, auf der Fotografie als Aktion, Ritual, Therapie oder Methode dargestellt wird. Anschließend geht das Buch darauf ein, wie Bilder nach der Aufnahme verändert werden können, welche Präsentationsmöglichkeiten es gibt und anhand welcher Kriterien man Fotos bewerten kann. Merkkästen, Lesetipps und Übungen machen es zu einem zuverlässigen Arbeitsbuch für alle, die Fotografie studieren, professionell lernen oder verstehen möchten. Es geht nicht um das konkrete Fotografieren, sondern um dessen theoretische Reflektion.
Kundenbewertungen
Ausstellung, Corporate, Fotografie als Kunst, Geschichte der Fotographie, Man Ray, Aktfotografie, Fotographie, Ansel Adams, Kriegsfotografie, Andreas Gusky, Fashion, Peter Lindbergh, Kulturwissenschaften, Modefotographie, Sportfotografie, Kunst, digitale Revolution, Voyeurismus, Medien, Helmut Newton, High Fashion, Richard Avedon, Selbstinszenierung, Steve McCurry, Architektur, Cindy Sherman, Beautry, Fanatsy, Foodfotografie, Fotojournalismus, Design, Fotografie als Zeitzeugnis, Natur und Landschaftsfotographie, Produktfotografie, Erotik, analoge Fotografie, Sofortbild, Tierfotographie, Portrait, Fotografie als Aktion, Inszenierung, Bildende Kunst, Lehrbuch, Model, Pornographie, Industrie, Fotocollage, Fotomontage, Henri-Cartier Bresson, Stillleben, Robert Capa, Annie Leibovitz