img Leseprobe Leseprobe

Einführung Klinische Psychosomatik

Christiane Eichenberg, Wolfgang Senf

PDF
39,99

UTB GmbH img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Angewandte Psychologie

Beschreibung

Die wechselseitige Beeinflussung von Körper und Psyche ist Thema der Psychosomatik als Wissenschaft und klinische Anwendung. Dieses Buch gibt einen systematischen Einblick in Theorie und Praxis der Klinischen Psychosomatik und beschreibt die Beziehung zwischen Körper und Psyche. Dabei werden vor dem Hintergrund praxisnaher Konzepte neben den wichtigsten psychosomatischen Erkrankungen und somatopsychischen Störungen auch konkrete Behandlungsmöglichkeiten und gängige Untersuchungsinstrumente vorgestellt. Das Lehrbuch für Klinische Psychosomatik eignet sich somit als kompaktes Einstiegswerk für das Studium und als vertiefendes Nachschlagewerk für die berufliche Praxis im medizinischen, psychologischen, sozial- und spezialtherapeutischen Bereich.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Behandlungsangebot, Lehrbuch, Psyche, Borderline, Körper, utb, Psychiatrie, Neurobiologie, Depression, Säuglinge, Persönlichkeit, Psychotherapie, Resilienz, Bindungstheorie, Mentalisierung, Krankheit, Psychologie studieren, Psychosomatik, Essstörung, Psychoanalyse, Untersuchung, Psychologie, psychosomatische Erkrankung, Pathogenese, VulnerabilitäT, Angststörung, Medizin, Neurose, Shizophrenie, Tiefenpsychologie