img Leseprobe Leseprobe

Theorien abweichenden Verhaltens II. "Moderne" Ansätze

Siegfried Lamnek, Susanne Vogl

PDF
24,99

UTB GmbH img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Soziologische Theorien

Beschreibung

Abweichende und kriminelle Handlungen gewinnen wissenschaftlich und gesellschaftlich an Bedeutung. Gewalt an Schulen, terroristische Aktionen oder Kindstötungen sind nur einige extreme Beispiel hierfür. Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts hat sich in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema gezeigt, dass die älteren sozialwissenschaftlichen Theorien weder hinsichtlich ihrer Erklärungskraft noch in Bezug auf die praktische Umsetzung ihrer Erkenntnisse immer befriedigen konnten. Dieses utb informiert darüber, welche neuen Ansätze in den letzten Jahrzehnten entstanden, um abweichendes Verhalten besser erklären und verstehen zu können. Das didaktisch aufbereitete Buch ist ideal als Lehrbuch geeignet. Das Buch setzt die Darstellung in dem Standardwerk Theorien abweichenden Verhaltens I fort, das sich mit den „klassischen“ Theorien befasst (utb 740).

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kindesmissbrauch, Kriminalität, Psychische Störung, Gewalt, Kindstötungen, Pädophilie, kriminelles Verhalten, Psychologie, Mord, Psychologisches Gutachten, Sozialisation, Terrorismus, Vergewaltigung, Abweichendes Verhalten, Gewalt an Schulen, Rechtswissenschaft, Sexueller Missbrauch, Soziologie, Bindung