img Leseprobe Leseprobe

Widersprüche des Medizinischen

Eine wissenssoziologische Studie zu Konzepten der »Transsexualität«

Katharina Jacke

PDF
36,99

Psychosozial-Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Frauen- und Geschlechterforschung

Beschreibung

Wie erkennt die Medizin ihre Gegenstände, wie passt sie ihnen ihre Prozeduren an und welchen Einfluss haben wiederum die Gegenstände auf die Medizin? Am Beispiel des klinischen Konzeptes der »Transsexualität« zeigt die Autorin, wie Depathologisierung neue Formen von Krankheit hervorbringt und wie Liberalität zugleich regressiv wirken kann. Sie stellt das zeitgenössische Wissen der Medizin als genauso kontingent heraus wie die wissensproduzierenden Disziplinen selbst. Katharina Jacke untersucht das Krankheitskonzept Trans* und deckt dabei mannigfaltige Widersprüche des Denkens in der Medizin auf. Somit leistet die Studie an der Schnittstelle zwischen Wissenschaftsforschung und Gender Studies einen grundlegenden empirischen Beitrag zu den Bedingungen des Denkens und der Wissensproduktion.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Constructing Intersex
Joris Atte Gregor
Cover Unglaublich krank
Daniel von Rosenberg
Cover Queer Kids
Christina Caprez
Cover Die staatliche Regulierung von Trans
Persson Perry Baumgartinger

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Medizin, Wissenschaftsgeschichte, Queer Studies, Sexualität, Gesellschaft, Sexualforschung, Science Studies, Wissenssoziologie