img Leseprobe Leseprobe

Die Energieaußenpolitik der EU

Eric Heinecke

PDF
19,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Tectum img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Vergleichende und internationale Politikwissenschaft

Beschreibung

Die Klärung der Frage nach einer gemeinsamen Energieaußenpolitik der EU-Mitgliedsstaaten ist für die Europäische Union als Hochtechnologiestandort unerlässlich: Von der Warenproduktion bis hin zur alltäglichen Kommunikation ist jeder Bereich auf Elektrizität und damit auf den Import von Energieträgern wie Öl und Gas angewiesen. Das schafft eine nicht unerhebliche Abhängigkeit von den Krisenregionen des Nahen Ostens und der Russischen Föderation. Eine autarke Energiesicherung der europäischen Staaten ist nicht gegeben und die Konzeption eines gesamteuropäischen Ansatzes scheint wichtiger denn je. Eric Heinecke analysiert die europäische Energieaußenpolitik unter Beachtung ihrer Konzeption, der praktischen Umsetzung und ihrer Verortung im europäischen Mehrebenensystem. Dabei stellt er die Frage, in wie weit Union und Mitgliedstaaten innerhalb dieses Politikfeldes gemeinschaftlich agieren.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Friedensgutachten 2024
INEF Institut für Entwicklung und Frieden

Kundenbewertungen

Schlagwörter

EU-Energiecharta, Europäische Union, Energiepolitik, Energieaußenpolitik, Europäisches Energienetz, Nabucco (Pipeline), Energieversorgung, nationaler Energiemix, Gazprom, Energiesicherung