Das Weiße Schloss
Christian Dittloff
Belletristik / Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Beschreibung
Sie sind ein glückliches Paar. Ada und Yves haben sich für ein Kind entschieden, doch fürchten sie die Unvereinbarkeit von Liebe, Karriere und Erziehung. Deshalb nehmen sie am Prestigeprojekt des Weißen Schlosses teil, wo Leihmütter Kinder fremder Eltern austragen und aufziehen, alles sozusagen Bio und Fair Trade. Elternschaft ist hier Beruf, überwacht und gelenkt von einem alles kontrollierenden Apparat. Der Nachwuchs kann jederzeit besucht werden. Über neun Monate zeigt der Roman die beiden auf dem Weg zum eigenen Kind, folgt den Veränderungen ihres Selbstbilds und ihrer Beziehung. Im Stile von Kazuo Ishiguros »Alles, was wir geben mussten« stellen sich wichtige Fragen unserer Zeit in eigener Versuchsanordnung: Ab wann ist Bindung ein Verlust von Freiheit? Was ist Familie? Sind die tradierten Rollenbilder von Mutter und Vater verhandelbar? Spielerisch erreicht »Das Weiße Schloss« eine stilistische Größe sowie eine gedankliche Tiefe voller literarischer Verweise und Fragestellungen und wird so zu einem fulminanten Gewebe von transzendenter Leuchtkraft.
Kundenbewertungen
Moderne Beziehungen, Selbstverwirklichung, Report der Magd, Geschenk für Eltern, bestseller 2018, Bücher Bestseller 2018, buch bestseller 2018, Ishiguro, künstliche Befruchtung, der moderne Mann, Leihmutterschaft, Sex, Utopie, Paarbeziehung, moderne Elternschaft, moderne Familie, Geschenk für Singles, Schwangerschaft, Geschenk für Frauen, Dystopie, Liebe