Die Einbildungskraft des Dichters
Bausteine für eine Poetik
Wilhelm Dilthey
EPUB
2,99 €
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie
Beschreibung
Die Poetik, wie sie Aristoteles begründet und die Folgezeit bis in das 18. Jahrhundert benutzt und bereichert hat, war eine Formenlehre und eine auf diese gegründete Technik. Aristoteles hat überall das Verfahren von Verallgemeinerung, welche die Formen aus den Einzelthatsachen ableitet und sie coordinirt, sowie von Zergliederung, welche die Zusammensetzung dieser Formen aus Einheiten aufzeigt, angewandt: seine Methode ist descriptiv, nicht ächte Causalerklärung.
Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Kundenbewertungen
Schlagwörter
Philosophie, Studien, Aufsatz, Poesie, ästhetisch, Geschichte, Studie