img Leseprobe Leseprobe

Staatsrecht III

Staatsrecht, Völkerrecht, Europarecht

Michael Schweitzer, Hans-Georg Dederer

EPUB
27,99

C. F. Müller img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / ÷ffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Beschreibung

Die Konzeption: Das Lehrbuch behandelt die Bezüge des Staatsrechts zum Völkerrecht (einschließlich des Rechts der internationalen Organisationen) und zum Europarecht (bezogen auf das Recht der Europäischen Union), die in fast allen Bundesländern zum Pflichtfachkatalog für die Erste Juristische Prüfung gehören. Dargestellt werden das Verhältnis von Völkerrecht und Europarecht zum Staatsrecht, die Quellen des Völkerrechts und des Europarechts, der innerstaatliche Vollzug von Völkerrecht und Europarecht, die Völkerrechtssubjekte und die auswärtige Gewalt. Daran schließt sich jeweils die Behandlung der diesbezüglichen Regelungen des Grundgesetzes und (in verkürzter Form) der Länderverfassungen an. Dem bewährten Konzept der Reihe "Schwerpunkte" entsprechend werden die systematischen Erläuterungen ergänzt durch Fälle mit Lösungsskizzen sowie eine Fülle von Beispielen aus der staats-, völker- und europarechtlichen Praxis.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Enteignungsentschädigung
Wolf-Dieter Friedrich

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Bundesgesetzgebung, Empfehlungen, Transformation, Beschluss, völkerrechtliche Verträge, Recht der Europäischen Union, Völkerrecht und nationales Recht, Regierung, Quellen des Völkerrechts, internationale Organisationen, Satzung, Lissabon-Vertrag, Grundrecht, Stellungnahmen, Europäische Zentralbank, Staatsgebiet, Europarecht, Immunität, internationale Rechtsprechung, Verwaltung, Staatsvolk, Verfassungsrecht, Völkerrecht, Menschenrechtskonvention, Verordnung, Staatsrecht, Gesetzgebung, Völkerrechtssubjektivität, Verordnungen, Bundespräsident, Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung, Staatshaftung, Richtlinie, Bundesregierung, Richtlinien, Staatsorgane, Europäische Union (EU), Bundesstaat, Bundesrat, Staatsgewalt, Empfehlung, Völkerrechtssubjekt, Grundrechte, Staatennachfolge, Gewaltenteilung, Europäisches Parlament, Bundesverfassungsgericht, Beschlüsse, EU-Recht, Völkergewohnheitsrecht, Staatenimmunität, Grundgesetz, Verfassungsgericht, Bundestag