img Leseprobe Leseprobe

Schwerbehindertenausweis erfolgreich beantragen

Setzen Sie Ihre medizinischen, sozial- und arbeitsrechtlichen Ansprüche durch

Ralf Hauner

PDF
14,99

Walhalla Digital img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Arbeits-, Sozialrecht

Beschreibung

Nachteilsausgleiche sichern

Eine Behinderung und/oder schwere Krankheit führt oft zu einer höheren Belastung und zu Nachteilen im Alltag und im Arbeitsleben. Deshalb gibt es für Menschen mit Schwerbehinderung Vergünstigungen und finanzielle Hilfen. Voraussetzung dafür ist die Anerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft, also ein Schwerbehindertenausweis.

Der Ratgeber Schwerbehindertenausweis erfolgreich beantragen klärt die wichtigsten Fragen in diesem Zusammenhang:

  • Welche Vorteile bietet der Besitz eines Schwerbehindertenausweises?
  • Was steckt hinter Begriffen wie „Grad der Behinderung“, „Merkzeichen“ oder „Nachteilsausgleiche“?
  • Welche Voraussetzungen und medizinischen Vorgaben gibt es, um einen Antrag stellen zu können?
  • Wie läuft die Feststellung durch das Versorgungsamt ab?
  • Wie kann man gegen einen ablehnenden Bescheid vorgehen?

Mit vielen Praxis-Tipps und Beispielen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Arbeitsrecht
Martin Henssler

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Schwerbehindertenausweis, Gesundheitsschäden, Minderung der Erwerbsfähigkeit, Widerspruchsverfahren, Widerspruch, Feststellungsbescheid, Erwerbsunfähigkeit, Grad der Schädigung, Arbeitsunfähigkeit, Leistungen zur Teilhabe, Merkzeichen, Nachteilsausgleiche, Versorgungsmedizinischen Grundsätze, Berufsunfähigkeit, Erwerbsminderung, Krankheit, Funktionsstörung, Erwerbsminderungsrente, Behinderun g, Familienpflegezeitgesetz, Versorgungsamt, Antragstellung, Grad der Behinderung (GdB), Schwerbehinderung, Begutachtung, Gutachter, Pflegezeitgesetz, Prävention, Schwerbehinderteneigenschaft