Staat - Verfassung - Politik

Grundlagen für Studium und Praxis

Helmuth Dohr, Günter Burmeister

EPUB
34,99

Verlag Deutsche Polizeiliteratur img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Staatslehre und politische Verwaltung

Beschreibung

Dieses Buch vermittelt die für den Polizeiberuf unerlässlichen Kenntnisse des deut­ schen Staats- und Verfassungswesens. Es gehört seit über vier Jahrzehnten zu den Standardwerken der Polizeiausbildung. Für die 22. Auflage wurde das Werk unter neuer Autorenschaft überarbeitet und aktualisiert. Die bewährte Struktur des Buches wurde im Wesentlichen beibehalten und gliedert sich in folgende 14 Kapitel: Aus der allgemeinen Staatslehre Deutschland - gestern und heute Verfassungsrechtliche Grundprinzipien Grundrechte und grundrechts- ähnliche Rechte Die freiheitlich demokratische Grundordnung Symbole des deutschen Staates Die Wahlen Die obersten Bundesorgane Die politischen Parteien Wesen und Wirken von lnteressenverbänden Die Bundesgesetzgebung Die Notstandsverfassung Staatengemeinschaften

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Fürst
Niccolò Machiavelli
Cover Tausendundeine Illusion
Peter-Jürgen Kramer
Cover Schicksal(e) der Großregion
Arbeitsgruppe Kultur der Großregion | Groupe de travail Culture de la Grande
Cover Grenzgänger
Michael Janke

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Euratom, Medien, GG, Normenkontrolle, Persönlichkeitsrecht, Bundeskanzleramt, Rechtsphilosophie, BVerfG, Elternrecht, Parteienfinanzierung, Bundesverfassungsgericht, Internationale Strafgerichtshof, Nordatlantikpakt, Rotationsprinzip, Grundrechte, Gleichheitsgrundsatz, Würde, Wahlrecht, EWG, Doppelbestrafung, EGKS, OSZE, Polizei, Abrüstungskonferenz, Misstrauensvotum, Europarecht, Informationsfreiheit, Glaubens- und Gewissensfreiheit, Bundestag, Menschenrechtsrat, Bundesversammlung, Grundrechtsmündigkeit, UNO, Verbandssystem