img Leseprobe Leseprobe

Die Flucht der Dichter und Denker

Wie Europas Künstler und Intellektuelle den Nazis entkamen

Herbert Lackner

EPUB
18,99

Carl Ueberreuter Verlag GmbH img Link Publisher

Sachbuch / 20. Jahrhundert (bis 1945)

Beschreibung

Eine Flüchtlingsgeschichte ... ... bei der man alle Akteure kennt. Sie waren weltberühmte Schriftsteller und gefeierte Dirigenten, Nobelpreisträger, Universitätsprofessoren, Juden und Christen, Politiker und Zeitungsredakteure, die ein gemeinsames Schicksal einte: Die Nationalsozialisten wollten sie ermorden. Im Juni 1940 organisiert Thomas Mann in New York eine beispiellose Rettungsaktion für verfolgte Dichter und Denker in Europa. Ausgestattet mit viel Geld und einer Liste mit 200 Namen wird der junge, exzentrische Amerikaner Varian Fry nach Lissabon geschickt, um diese Vertreter der geistigen Elite aus Europa zu schleusen. Unter den Flüchtlingen sind Franz Werfel und seine Frau Alma Mahler-Werfel, Alfred Polgar, Heinrich, Golo und Erika Mann, Hermann Leopoldi, Anna Seghers, Robert Stolz, Friedrich Torberg, Karl Farkas, Billy Wilder u. v. m. Herbert Lackner erzählt in diesem Buch ein wichtiges Stück Zeitgeschichte – ein Thema, das viele Parallelen zu heute aufweist.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Franz Werfel, Zweiter Weltkrieg, Flüchtlinge, Nationalsozialismus, Zeitgeschichte, Adolf Hitler, Juden, Sigmund Freud, Lissabon, Nea Hellas, New York, Thomas Mann