Migration, Religiosität und Engagement – unauflösbare Spannungsfelder?

Perspektiven von Hacı-Halil Uslucan, Anna Wiebke Klie und Thomas Klie

Thomas Klie, Anna Klie, Haci Halil Uslucan, et al.

PDF
6,99

Lambertus-Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Beschreibung

Das Bild der Beziehung zwischen Religion und Integrationsprozessen ist oft von dem Vorurteil geprägt, dass insbesondere die muslimische Religionszugehörigkeit die Identifikation mit der deutschen Gesellschaft und die Engagementbereitschaft gefährde. In diesem Band wird die Bedeutung subjektiver und kollektiver Religiosität für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte in den Mittelpunkt gerückt. Zusammenhänge von Religion und Engagement werden analysiert und daraus Vorschläge zur Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements abgeleitet.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Agency auf der Spur
Beatrice Odierna
Cover Zwei Jahre Bürgergeld in der Praxis
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Cover Künstliche Intelligenz
Bundesarbeitsgemeinschaft Berufsbildungwerke

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Islam, muslimische Religion, Identifikation, Religion, Religionszugehörigkeit, Integration, Integrationsprozesse, Migration, Migrationsgeschichte, Vorurteile, individuelle Religiosität, kollektive Religiosität, Fluchterfahrung, Deutschland, Engagement, zivilgesellschaftliches Engagement