img Leseprobe Leseprobe

Einmaleins verstehen, vernetzen, merken

Strategien gegen Lernschwierigkeiten

Michael Gaidoschik

PDF
28,99

Klett / Kallmeyer img Link Publisher

Schule und Lernen / Unterrichtsvorbereitung

Beschreibung

Hilfen zur ganzheitlichen Erarbeitung des Einmaleins In den meisten Bildungsplänen wird inzwischen gefordert, dass Kinder bei der Erarbeitung des Einmaleins nicht Malreihe für Malreihe auswendig lernen sollen. Vielmehr wird empfohlen, zunächst nur einige wenige, leicht zu merkende Kernaufgaben zu automatisieren. Von diesen ausgehend, lernen die Kinder das verständige rechnerische Ableiten aller anderen Aufgaben. Das Automatisieren des gesamten Einmaleins wird bewusst erst später, dann aber sehr gezielt betrieben. Der Praxisband führt in das fachdidaktisch wohlbegründete Konzept der "ganzheitlichen" Erarbeitung des kleinen Einmaleins ein. Das ganzheitliche Vorgehen hilft insbesondere auch Kindern mit sogenannter "Rechenschwäche", die mit dem traditionellen "Reihenlernen" oft dauerhaft scheitern. Es stellt aber hohe Anforderung an die Lehrperson. Deshalb bietet der Band - das nötige didaktische Hintergrundwissen, - konkrete Leitfäden für die Erarbeitung und das Üben des Einmaleins, - zahlreiche Unterrichtsmaterialien und Kopiervorlagen für eine Lernkartei, die auch zum Download zur Verfügung stehen. Der Band richtet sich insbesondere an Referendarinnen und Referendare und an jene Grundschullehrkräfte, die in ihrer Ausbildung wenig auf den ganzheitlichen Zugang zum Einmaleins vorbereitet wurden. Darüber hinaus ist er auch hilfreich für Eltern und Förderkräfte, die Kinder beim Einmaleinslernen unterstützen wollen.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Förderung, vernetztes Lernen, Einmaleins, Multiplizieren, Rechenschwierigkeiten, Ableitungsstrategien, Lernkartei, ganzheitliche Erarbeitung, Operationsverständnis, Kernaufgaben