img Leseprobe Leseprobe

Spötter enthüllen die Wirklichkeit

Lukians Werke

Johannes Simang

EPUB
12,99

BoD - Books on Demand img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Lukian von Samosata war ein grch. Schriftsteller und Satiriker des 2. Jh. n. Chr. 75 seiner Werke, die hier zu finden sind, sind bekannt für ihren scharfen Witz und ihre kritische Haltung gegenüber verschiedenen gesellschaftlichen und philosophischen Themen. Lukian kritisiert häufig die Philosophen seiner Zeit, insbesondere die Sophisten und die Stoiker. Er verspottet deren Übertreibung und die oft abstrakten Theorien, die er als realitätsfern ansieht. Er hinterfragt Aberglauben und die religiösen Praktiken seiner Zeit, oft mit einem ironischen Unterton, ebenso die Götterverehrung und die Rituale, die er als irrational erachtet. Er beleuchtet Heuchelei, Machtspiele und die Absurditäten des Alltags. Er spielt mit literarischen Formen und konventionellen Erzähltechniken, um seine satirischen Anliegen zu verdeutlichen. Die Wissenschaft und die technischen Fortschritte thematisiert er oft mit einer skeptischen Haltung gegenüber deren Auswirkungen auf die Menschen. Lukian stellt oft das Individuum in den Mittelpunkt und reflektiert die Beziehungen zwischen Menschen und die Rolle des Einzelnen in der Gesellschaft mit dem Maßstab der Ethik und der Moral. Seine scharfsinnige Beobachtungsgabe und eine kritische, oft humorvolle Perspektive auf die Welt lassen seine Schriften auch heute noch als relevant erkennen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Die deutsche Frage
Wilhelm Röpke
Cover Sophies Reise auf die Erde
Johannes L. Awiszus
Cover Essays zur Weltkrise
Jochen Kirchhoff
Cover Freiheitswahn
Hamid Reza Yousefi

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Stolz auf das Lebenswerke - vor Charon sind alle gleich., Technischer Fortschritt misst sich allein an den Auswirkungen auf Menschen, Hinterfrage stets Aberglaube uid religiöse Praktiken., Reiche sind verantwortlich für Armut., Lukian entlarvt Machspiele und Heuchelei.