img Leseprobe Leseprobe

Dentale Sedierung

Lachgas und orale Sedativa in der Praxis

Frank G. Mathers

PDF
49,95

Deutscher Ärzteverlag img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Zahnheilkunde

Beschreibung

Entspannte Patienten Ängstliche Patienten stellen Zahnärzte und Mitarbeiter vor große Herausforderungen. Trotz guter Möglichkeiten der Schmerzausschaltung bei zahnärztlichen Behandlungen haben viele Menschen Angst vor dem Zahnarzt. Unter den Möglichkeiten der Sedierung von Patienten kommt der Lachgas-Sedierung eine besondere Bedeutung zu. Richtig angewendet, ist sie besonders gut geeignet, ängstliche Kinder zu beruhigen und zu entspannen. Bei den Patienten genießt die privat zu liquidierende Leistung zudem hohe Akzeptanz. Vorgestellt werden alle gängigen Verfahren zur Anästhesiologie und Sedierung von Patienten: - Lachgas-Sedierung - Orale und intravenöse Sedierung - Not- und Sonderfälle - Rechtliche Aspekte der Sedierung Effektive Behandlung für Sie und Ihr Team

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Tunneltechnik
Vincent Ronco
Cover Tunneltechnik
Vincent Ronco

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Orale Sedierung, Sedierung, Sedierungsverfahren, phobische Patienten, Lachgas, Kinderzahnheilkunde, Betäubung, Behandlungsängste, Narkose