Berufsschule
Jörg-Peter Pahl
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Erwachsenenbildung
Beschreibung
Das Buch ist eine systematische Darstellung der Theorie und Praxis der Berufsschule. Obwohl die Schulform fester Bestandteil des dualen Ausbildungssystems ist, muss sie ihre Aufgaben und Funktionen analog zu den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen immer wieder überdenken und neu definieren. Die dritte Auflage nimmt die aktuellen Entwicklungen auf: Veränderungen haben sich in den letzten Jahren bei den Ordnungsmitteln, bei den schuleigenen Curricula sowie durch die Einführung des Kompetenzbegriffes ergeben. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Zukunftsperspektiven für diese Schulart und der schulischen Lernorttheorie.
Kundenbewertungen
Organisation, Lernorttheorie, Qualität, Berufsbildungssystem, Berufsschule, Unterrichtsplanung, Berufsschulunterricht, Ausbildung, Zertifizierung, Qualitätssicherung, Lernorte, Berufsschulpädagogik, Lernort, Berufsausbildung, Lernortkooperation, Berufsschüler, Adult Education, duale Ausbildung, duales Ausbildungssystem, Berufsschullehrer, Berufsschulcurriculum, Theorie des Lernortes, Didaktik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Zukunftsperspektive, Lernen, Schulrecht, gewerblich-technische Berufsschulpädagogik