img Leseprobe Leseprobe

Wie bestimmt sich die Würde der Tiere?

Eine ethisch-theologische Reflexion mit besonderem Einbezug der tierischen Gefühlswelt.

Despina Petraki

EPUB
3,99

Books on Demand img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Der Begriff der Menschenwürde wird kontrovers diskutiert, denn oft stellt sich die Frage, ob der Mensch eine Sonderstellung unter den Organismen dieser Welt erhält. Wieso wird dem Menschen Würde zugeschrieben doch das Tier wird nicht in dem Maße gewürdigt? Die Bibelstelle im Buch der Prediger war der Impuls meiner Arbeit (Prediger 3,21): "Wer weiß, ob der Geist des Menschen aufwärtssteigt, der Geist des Viehs aber abwärts zur Erde fährt?" Die Frage, ob Tiere eine Seele besäßen, fesselte mich. Häufig schreiben Menschen, darunter auch Theologen, dem Tier bloß die Funktion eines Nutztieres zu, doch ist dies mit den Versen der Bibel vertretbar? Nach kritisch-exegetischer Betrachtung einiger Passagen revolutionierte ich mein Verständnis über die Würde der Tiere. In der vorliegenden Arbeit werden empirische Ergebnisse aus der Verhaltensforschung berichtet und Bibelstellen werden exegetisch untersucht, um die Würde der Tiere wissenschaftlich-theologisch zu bestimmen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Sophies Reise auf die Erde
Johannes L. Awiszus
Cover Essays zur Weltkrise
Jochen Kirchhoff
Cover Freiheitswahn
Hamid Reza Yousefi
Cover Die Erotik
Georges Bataille
Cover Jiddu Krishnamurti
Gabriele Ebert
Cover Gedanken-Impulse
Bernhard P. Wirth
Cover Über die Malerei
Gilles Deleuze
Cover Grundlos frei
René Kornas

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Verhaltensforschung, Ethik, Tierethik, Würde, Christentum