img Leseprobe Leseprobe

Praxis Kommunikation 6/2024

Wo ich bin, ist vorne! Wie wir mit Narzissten und Egoisten leben.

Junfermann Verlag (Hrsg.)

PDF
13,50

Junfermann Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Angewandte Psychologie

Beschreibung

Mikropolitik. Macht. Narzissmus. Stereotype, Insignien der Macht und die Transformation der Arbeitswelt. VON DORIS CORNILS Hinter der Maske Narzissmus in Coaching und Organisationsberatung. VON ALMA DREKOVIC Unrealistische Heilsversprechen Narzisstische Coaches: Wenn Coaching zu einem Selbstzweck wird. VON NICOLE GRÜN Alle herhören! Ich habe was zu sagen! Jeder Mensch hat narzisstische Bedürfnisse. Im Coaching lohnt es sich, diese wertschätzend anzunehmen. VON HORST LEMPART Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen? Narzisst:innen – unbelehrbare Zeitgenoss:innen oder doch nur Menschen wie du und ich? VON ANKE KRAMER Kein Raum für Dialoge Narzisstische Kommunikation und wie wir mit ihr umgehen können. VON LISA HOLTMEIER Der wunde Punkt Die Selbstwertfrage im Coaching. VON CHRISTINE NEUMANN Ohne Narzissmus kein Charisma Warum wir uns als souveräne Vortragsredner:innen ein bisschen mehr selbst lieben sollten. VON THOMAS A. COUCOULIS Eine Welt voller Narzissten? Wie wir uns vor narzisstischen Personen schützen können. VON INGRID GERSTBACH Krisen meistern Depressionen und Suizidgedanken in Coaching und Beratung – und die nötige Selbstfürsorge für Coaches. VON OLAF SCHWANTES "Wo kommen wir denn da hin?!" Wie können sich Arbeitgeber:innen auf die Generation Z einstellen und ein wertschätzendes Klima scha en? VON GESCHE HENTIES Bin ich so in Ordnung? Wenn Grenzen und Bedürfnisse im Wohnumfeld aufeinandertre en. VON LAURA JÄNICKE Erkennen und verstehen, was ist Verdeckte Aufstellungen führen zu tiefen Einsichten verborgener Dynamiken. VON BIRGIT FRANKE Mit dem Leben tanzen Wie Empathie das Leben verändert: Gewaltfreie Kommunikation als Haltung. VON SABINE DIETERLE Entfalte dein Coachingpotenzial Drei Methoden, um Klient:innen mental zu stärken und zu motivieren. VON SHELLE ROSE CHARVET "Das große Wir" als Haltung ANNETTE BAUER und ANNE WERNER sprechen übers Netzwerken. Die Mentoren-Übung Vorbilder können uns helfen, unsere Stärken zu erkennen und zu kultivieren. VON FRANK FUHRMANN Kollegialer Austausch als Intervision Narziss und Ego im Coachingprozess. VON KONSTANTIN BRÜCKMANN UND JELENA DASCHER Einladung zum Perspektivwechsel Wie ChatGPT uns in Konfl ikten bei der Lösungsfi ndung unterstützen kann. VON GERT SCHILLING Einsichten in des Pudels Kern: Das Selbst Spirituelles Gewahrsein kann uns mit unserem Wesenskern verbinden. VON GUDRUN HENNE

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Suizidgedanken, Generation Z, ChatGPT, unrealistische Heilsversprechen, mentale Stärkung, Arbeitswelt, Mental Load, Narziss, narzisstische Kommunikation, Coaching, Narzissmus, Praxis Kommunikation, Dominanz, Wertschätzung, Depressionen, Mikropolitik, Organisationsberatung, Macht, Empathie, Stereotype, Ego, Training, Vorbilder, Arroganz, Selbstwert