img Leseprobe Leseprobe

Die Genese der Rechtskritik aus der tragischen Erfahrung

Zum Zusammenhang von Recht und Tragödie nach Walter Benjamin

Nicos Tzanakis Papadakis

PDF
49,00

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Reduziert sich das Recht auf Gewalt? Ist es nichts anders als ein bloßes Machtinstrument? Wird die Frage bejaht, so wird die Kritik am Recht transzendent und löst sich in einem pauschalen Rechtsnihilismus auf. Diesen Weg geht Benjamin in seiner Kritik der Gewalt. Das vorliegende Buch zeigt jedoch, dass in Benjamins Theorie der antiken Tragödie ein anderes Modell von Rechtskritik vorgezeichnet ist. Der Autor argumentiert, dass sich das Recht aus der Sicht von Benjamins Tragödientheorie als Paradoxon darstellt: Es ist sowohl Macht als auch der Bruch mit ihr, es geht über die unmittelbaren Gewaltverhältnisse hinaus und sichert sie zugleich. Es ist die paradoxe Natur des Rechts, die eine wahrhafte Rechtskritik ermöglicht und notwendig macht.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Sophies Reise auf die Erde
Johannes L. Awiszus
Cover Essays zur Weltkrise
Jochen Kirchhoff
Cover Freiheitswahn
Hamid Reza Yousefi
Cover Die Erotik
Georges Bataille

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Kulturkritik, Culture, Philosophie, State, Staat