img Leseprobe Leseprobe

Beweis und Legitimation mit der elektronischen notariellen Urkunde

Linus Stepien

PDF
129,00

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / ÷ffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Beschreibung

Die notarielle Urkunde im digitalen Zeitalter begegnet neuen Chancen, aber auch neuen Herausforderungen. Der Abschnitt „Beweis“ untersucht die Implikationen für den Zivilprozess. Der Befund: Ein Flickenteppich aus Vorschriften des Augenscheins- und des Urkundenbeweises führt zu Hindernissen in der Beweisführung und erheblichen Wertungswidersprüchen zum BeurkG. Sodann beleuchtet der Abschnitt „Legitimation“ den Weg zu einer elektronischen Ausfertigung. Empfehlenswert erscheint eine Kombination von (elektronisch) beglaubigter Abschrift und einem Gültigkeitsregister im Elektronischen Urkundenarchiv. Schließlich ein Ausblick – kann ein Ausbau des Elektronischen Urkundenarchivs die notariellen Institute „Abschrift“ und „Ausfertigung“ auf lange Sicht ersetzen?

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Enteignungsentschädigung
Wolf-Dieter Friedrich
Cover Grundrechte
Lothar Michael

Kundenbewertungen

Schlagwörter

documentary evidence, Ausfertigung, Urkundenbeweis, Digitalization, Urkunde, Notar, Elektronisches Urkundenarchiv, deed, personal inspection evidence, Digitalisierung, Electronic Deed Archive, executive copy, Gültigkeitsregister, notary public, Augenschein, Validity Registry, Elektronische Urkunde, electronic deed