img Leseprobe Leseprobe

Ethische Verhaltensanforderungen in internationalen Schiedsverfahren

Theorie und Praxis institutioneller Regelwerke für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter

Laura Peters

PDF
114,00

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Internationales Recht, Ausländisches Recht

Beschreibung

Ethische Verhaltensanforderungen an Schiedsrichter:innen in internationalen Schiedsverfahren sind durch eine Vielzahl an institutionellen Regelwerken normiert. Die Autorin wertet in ihrer Arbeit die bestehenden Normen umfassend aus und analysiert ihre praktische Anwendung. Dabei kommt sie zu dem Schluss, dass es sich bei der ethischen Regulierung durch institutionelle Normen um eine notwendige und sinnvolle, aber zur ethischen Kontrolle unvollständige Maßnahme handelt. Die Ursachen hierfür liegen sowohl in der inhaltlichen Gestaltung der Normen als auch in ihrer praktischen Rezeption. Die Arbeit schließt mit Handlungsempfehlungen an die Schiedsrichter:innen, die Schiedsinstitutionen und Richter:innen der staatlichen Gerichte.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Rechtsvergleichung, Schiedsinstitutionen, Arbitration, Impartiality, Ethik, IPR, Independence, Verhaltensanforderungen, Vertraulichkeit, Compliance, arbitral institutions, confidentiality, Unabhängigkeit, Guidelines, Rechtsethik, Unparteilichkeit, Schiedsgerichtsbarkeit, International, Wirtschaftsrecht, Arbitrator, ethics