img Leseprobe Leseprobe

National Constitutional Identity

Judicial Resistance in the EU As Civil Disobedience and Conscientious Objection

Jakob Gašperin Wischhoff

PDF
0,00

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Internationales Recht, Ausländisches Recht

Beschreibung

Die nationale Verfassungsidentität artikuliert Verfassungskonflikte zwischen nationalen und supranationalen Rechtsordnungen in Form des gerichtlichen Widerstands gegen den Vorrang des Gemeinschaftsrechts. Das Buch untersucht kritisch die nationale Verfassungsidentität kritisch auf der Ebene der Verfassungstheorie und durch eine detaillierte Analyse ihrer praktischen Anwendung, wie sie vom EuGH und den obersten Gerichten der Mitgliedstaaten interpretiert wird. Darüber hinaus führt das Buch ein neuartiges Rahmenwerk von „Identitätsclustern" ein, das Identitätsansprüche anhand ihrer rechtfertigenden Gründe oder Rationalitäten bewertet. Schließlich zieht diese Untersuchung einen strukturellen Vergleich zwischen nationalen Identitätsansprüchen und den Konzepten des zivilen Ungehorsams und der Gewissensverweigerung. Identitätsansprüche weisen, ähnlich wie ziviler Ungehorsam, auf Mängel im Rechtssystem hin und stehen bis zu deren Beseitigung im Widerspruch zum EU-Recht. Im Zusammenhang mit der Gewissensverweigerung weisen Identitätsansprüche auf individuelle Umstände hin, die mit dem allgemeinen Rechtsrahmen nicht in Einklang gebracht werden können.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover National Constitutional Identity
Jakob Gašperin Wischhoff
Cover Trilogues
Giacomo Rugge

Kundenbewertungen

Schlagwörter

National constitutional identity, Identitätspolitik, Nationale Identität, Zivilgesellschaft, Verfassungspluralismus, Europäische Union, Widerstandsrecht, Mitgliedsstaaten, Gasperin Wischhoff, Ziviler Ungehorsam, civil disobedience, judicial resistance, Nationale Verfassungsidentität, Gewissensverweigerung, conscientious objection, constitutional pluralism, Gerichtlicher Widerstand