Rechtsfragen virtueller Welten
Luise Lautenbach (Hrsg.), Jonas Botta (Hrsg.), Katharina Goldberg (Hrsg.), Nik Roeingh (Hrsg.), Sarah Hartmann (Hrsg.), Carolin Kemper (Hrsg.), Martin Feldhaus (Hrsg.)
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / ÷ffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht
Beschreibung
Virtuelle Welten gelten als „The Next Big Thing“. Was sich hinter diesem Hype (insbesondere um das Metaverse) verbirgt und welche rechtlichen Fragen bzw. regulatorischen Aufgaben (künftige) virtuelle Welten für Staat und Gesellschaft aufwerfen, analysiert der Tagungsband zum JuWissDay 2024 beim Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer. Das Werk richtet sich sowohl an Studierende und Wissenschaftler:innen als auch die Praxis. Auf weitgehend unerschlossenem juristischen Terrain setzt es erste Wegmarken: Die Beiträge greifen wichtige Fragen etwa zu digitalen Zwillingen natürlicher Personen oder Kritischer Infrastrukturen über den Datenschutz bis hin zu strafrechtlichen Aspekten auf.Mit Beiträgen vonDr. Alexander Brade, LL.M. (Harvard) | Jun.-Pof. Dr. Jennifer Grafe, LL.M. | Daniel Hauck | Prof. Dr. Simon J. Heetkamp, LL.M. | Franziskus Horn | Dr. Luise Lautenbach | Dr. Martin Meier | Armin Mozaffari Jovein, Maître en Droit | Prof. Dr. Peter Parycek | Maximilian Petras | Nitharshini Santhakumar, LL.M. | Dr. David Michael Schneeberger, BA., BA., M.A. | Nicolas Ziegler | Jaouhara Zouagui, LL.M.
Kundenbewertungen
Sustainability, HessenData, Data Protection, IT-Sicherheit, decentralised autonomous organisations, freedom of competition, Virtual Reality, DSA, Metaversum, IT security, Content Moderation, public participation, Öffentlichkeitsbeteiligung, Inhaltsmoderation, Digitale Zwillinge, Decentralized Autonomous Organizations, Digitalrecht, digital twins, Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfreiheit, Kreislaufwirtschaft, Metaverse, Datenschutz, KRITIS, Virtual worlds, Legal Design, Digital Services Act, DAOs, virtuelle Welten