Wettbewerb auf digitalen Märkten
Björn Christian Becker (Hrsg.)
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Handels-, Wirtschaftsrecht
Beschreibung
Das Werk behandelt grundlegend einige der drängendsten Fragen betreffend den Wettbewerb auf digitalen Märkten aus juristischer und ökonomischer Sicht. Neben einem u.a. von GAin Juliane Kokott verfassten Überblick über die aktuelle Rechtsprechung der Unionsgerichte zum Missbrauchsverbot widmet sich das interdisziplinäre Autorenteam der Analyse ökonomischer Ansätze in der Rechtsprechung, der Subsumtion verstärkt auf Digitalmärkten beobachteter Verhaltensweisen unter das Kartell- und Missbrauchsverbot (algorithmische Kollusion, Tarifverhandlungen von Plattformarbeitern, Abwerben von Mitarbeitern, Selbstbevorzugung), der Marktstrukturkontrolle (Killer Acquisitions, § 32f GWB) sowie der Regulierung großer Digitalplattformen (§ 19a GWB, Digital Markets Act).Mit Beiträgen vonJun.-Prof. Dr. Tabea Bauermeister | Dr. Björn Christian Becker | Prof. Dr. Oliver Budzinski | Dr. Sophia Gaenssle | Jun.-Prof. Dr. Jan-Frederick Göhsl | Ass.-Prof. Dr. Lena Hornkohl | Prof. Dr. Dres. h.c. Juliane Kokott | PD Dr. Daniel Könen | PD Dr. Carsten König | Prof. Dr. Sarah Legner | Jun.-Prof. Dr. Juliane Mendelsohn | Prof. Dr. Tristan Rohner | Ass.-Prof. Maria José Schmidt-Kessen | Mariya Serafimova | Dr. Annika Stöhr
Kundenbewertungen
Kartellrecht, Digitalisierung, Fusionskontrolle, Missbrauchsverbot, Wettbewerbsrecht, Internetplattformen, Digital Markets Act, Wettbewerbspolitik, Economics, Digitalkartellrecht, Wettbewerb, competition, Abuse of Dominance, Digitalization, Marktmacht, interdisciplinary, interdisziplinär, Merger Control, Digitalrecht, Competition Law, anti-competitive agreements, Kartellverbot, antitrust law