Brückenschlag
Karen Klein (Hrsg.)
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Internationales Recht, Ausländisches Recht
Beschreibung
Die deutsch-türkischen Beziehungen haben eine lange Tradition. Dies gilt auch und gerade für das Recht, das in der Türkei zum Teil aus Deutschland rezipiert wurde. Vor diesem Hintergrund ergeben sich spannende, rechtsvergleichende Fragestellungen: Wie wird dasselbe Problem in der anderen Rechtsordnung gelöst? Kommen beide Rechtsordnungen zu unterschiedlichen Lösungen? Oder ist vielleicht das Ergebnis ähnlich, aber der Weg dorthin ein anderer? Diesen Fragen gehen neun Beiträge mit spezifischen Schwerpunkten zum deutschen und türkischen Verfassungsrecht, zum Zivil- und Strafrecht sowie zu den Grund- und Menschenrechten nach, um auf diese Weise ihren Beitrag zum gegenseitigen (Rechts-)Verständnis zu leisten.Mit Beiträgen vonLütfullah Yasin Akbulut | Raber Aydın | Oğuz Bandır | Kemal Başol | Burak Çelik | Dr. Eyüp Kaan Demirkıran | Gökcen Doğan Bandır | Can Eralp Elibol | Ozan Emin Halhallı | Esra Bahar Kaya | Dr. Karen Klein | PD Joachim Kretschmer | Bilal Osmanoğlu | Dr. Susanne Schuster | Aslı Ekin Yılmaz
Kundenbewertungen
Verfassungsbeschwerde, Vertragsschluss, complicity, Menschenwürde, criminal law concept of property, conclusion of the contract, Strafgefangene, menschenwürdige Unterbringung von Strafgefangenen, strafrechtlicher Vermögensbegriff, freedom of religion, humane accommodation of prisoners, constitutional complaint, contract with protective effect for third parties, Religionsfreiheit, Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter, search of prisoners, Vermögensbegriff, Durchsuchung von Strafgefangenen, Mittäterschaft