img Leseprobe Leseprobe

Rechtsstaat und Rechnungshöfe

Ein Vergleich zwischen Österreich und Italien

Gianfranco Postal (Hrsg.), Peter Bußjäger (Hrsg.), Esther Happacher (Hrsg.)

PDF
0,00

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Staatslehre und politische Verwaltung

Beschreibung

Den Rechnungshöfen kommt als parlamentarische Hilfsorgane eine wichtige Kontrollfunktion gegenüber der Exekutive zu. Demgegenüber wird ihre rechtsstaatliche Bedeutung als Institutionen, welche die Legalität staatlichen Handelns überprüfen, im wissenschaftlichen Diskurs oft wenig beleuchtet. Das vorliegende Werk setzt sich mit diesen Aspekten im Vergleich zwischen Österreich und Italien auseinander.Das Buch ist nicht nur für die parlamentarische Praxis von Relevanz, sondern auch für die Tätigkeit der Exekutive wie auch für die Gerichtsbarkeit, werden doch Fragen der rechtlichen Verantwortlichkeit von Amtsorganen und der Korruptionsprävention aufgeworfen.Mit Beiträgen vonMonika Aichholzer-Wurzer | Anrold Autengruber | Peter Bußjäger | Guido Carlino | Stefania Fusaro | Esther Happacher | Margit Kraker | Annamaria Lentini | Andrea Lupi | Gianfranco Postal | Mauro Orefice | Klaus Wallnöfer | René Wenk

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Fürst
Niccolò Machiavelli
Cover Tausendundeine Illusion
Peter-Jürgen Kramer
Cover Schicksal(e) der Großregion
Arbeitsgruppe Kultur der Großregion | Groupe de travail Culture de la Grande
Cover Grenzgänger
Michael Janke

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Corte dei conti, responsabilità amministrativa, Bundesrechnungsabschluss, Tiroler Landesregierung, Korruptionsprävention, Finanzgebarung, Verwaltungsrecht, Sonderautonomie, Landesrechnungshof, Nationalrat, Europäische Zusammenarbeit, Amtshaftung, Rechnungshof, Tirol, Haushaltsplan