Legal Services and the European Convention on Human Rights
Justin Friedrich Krahé
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Internationales Recht, Ausländisches Recht
Beschreibung
Rechtsberatung und -vertretung sind eine Funktionsbedingung des Menschenrechtsschutzes und des Rechtsstaates. Doch wie werden sie völkerrechtlich abgesichert? Das Werk untersucht den Schutz von Rechtsdienstleistungen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und zeigt praktische und theoretische Defizite auf. Als Lösungsvorschlag wird aus der Europäischen Menschenrechtskonvention zusätzlich zum anerkannten Schutz der Interessen Einzelner eine Verpflichtung der Staaten zum Schutz von Rechtsdienstleistungen hergeleitet. Über den Untersuchungsgegenstand hinaus erhält die Diskussion um den „Verfassungscharakter“ der Konvention damit eine neue Dimension: Staatenverpflichtungen zum Schutz öffentlicher Interessen.
Kundenbewertungen
Völkerrecht, individualistic conceptions of human rights, Free choice of lawyer, Nikula doctrine, Anwaltliches Berufsrecht, undirected duties, Lawyers, Europarat, human rights defenders, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Protection against disbarment, Europäische Menschenrechtskonvention, Menschenrechtsverteidiger, Protection of legal services, Protection of professional reputation, Rechtsdienstleistungen, role-bearer rights, rotection of exercise of the profession, Reznik v Russia, human rights theory, Protection of access to the profession, Council of Europe, Legal Profession, Anwaltschaft, Public International Law, Menschenrechtstheorie, freedom of expression, international legal practice, Menschenrechte