img Leseprobe Leseprobe

Die Auslandsbeurkundung

Am Beispiel der Gründung einer GmbH und der Übertragung ihrer Geschäftsanteile

Ann-Sophie Tietz

PDF
104,00

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Internationales Recht, Ausländisches Recht

Beschreibung

Das Problem der Auslandsbeurkundung GmbH-rechtlicher Vorgänge ist ein „Klassiker“ des internationalen Privatrechts, welches immer noch nicht abschließend geklärt ist. Die Autorin untersucht jenes am Beispiel der Gesellschaftsgründung und der Geschäftsanteilsabtretung aus deutscher, österreichischer, französischer, luxemburgischer sowie spanischer Sicht. Sie diskutiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede vor dem Hintergrund europäischer Lösungsvorschläge und gelangt zum Ergebnis, dass der für Deutschland nachgezeichnete Lösungsweg ein Sonderweg ist. Die Autorin schließt mit einem Vorschlag einer Kollisionsnorm zur Bestimmung des Formstatuts, der in einer künftigen Rom V-VO zum internationalen Gesellschaftsrecht Platz finden könnte.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Risiko & Recht 03/2024
Franziska Sprecher

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gesellschaftsvertrag, Kollisionsrecht, Internationales Privatrecht, Internationales Gesellschaftsrecht, Gesellschaftsrecht, IPR