img Leseprobe Leseprobe

Höhe, Fälligkeit und Bilanzierung des Verlustausgleichsanspruchs gemäß § 302 Abs. 1 AktG

Christopher Runte

PDF
79,00

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Handels-, Wirtschaftsrecht

Beschreibung

Die Praxis steht vor unlösbaren Problemen, wenn sie den Verlustausgleichsanspruch rechtssicher zu erfüllen sucht. Denn laut ständiger Rechtsprechung soll der Anspruch dem Grunde und der Höhe nach unabhängig vom festgestellten Jahresabschluss der beherrschten Gesellschaft entstehen. Dieses Werk bietet eine alternative Lösung, die Teile der BGH-Rechtsprechung aufgreift und eine praxisgerechtere Handhabung ermöglicht. Der Autor entwickelt zunächst seine zentrale These, dass sich das Entstehen und die Höhe des Verlustausgleichsanspruchs nach den Werten des Jahresabschlusses richtet. Sodann folgt die Erörterung, wann und unter welchen Voraussetzungen der Anspruch rechtlich entsteht. Die Antwort führt zu der Folgefrage, wie der Verlustausgleichsanspruch zu bilanzieren ist.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Praxiskommentar BAIT
Patrik Buchmüller
Cover Praxiskommentar BAIT
Patrik Buchmüller
Cover IFRS visuell
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Cover VGG
VGG
Tobias Holzmüller

Kundenbewertungen

Schlagwörter

group law, compensation claim for loss, claim amount, Jahresabschluss, § 302 Abs. 1 AktG, Anspruchsentstehung, § 302 para. 1 AktG (German Stock Corporation Act), Accounting, Konzernrecht, Beherrschungsvertrag, domination agreement, Bilanzierung, Corporate Law, annual financial statement, maturity, claim emergence, Aktienrecht, Anspruchshöhe, Fälligkeit, Verlustausgleichsanspruch