img Leseprobe Leseprobe

Risikopositionswert einer derivativen Adressen-Risikoposition

Darstellung der bisherigen sowie der neuen Berechnungsmethoden

Julius Burr, Jonathan Biehl, Gabriela Reinstädtler, et al.

PDF
64,00

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Betriebswirtschaft

Beschreibung

Das Buch behandelt eingehend die Methoden zur Berechnung des Risikopositionswerts einer derivativen Adressen-Risikoposition bei Instituten. Hierzu erfolgt zuerst eine Betrachtung des Terminus Risiko mit einem besonderen Fokus auf Adressenrisiken. Hieran anknüpfend werden die Grundlagen der Quantifizierung des Adressenrisikos beleuchtet, wobei das Hauptaugenmerk auf der Behandlung einer derivativen Adressen-Risikoposition liegt. Darauf aufbauend werden die bisherigen und die neuen Methoden zur Berechnung des Risikopositionswerts einer derivativen Adressen-Risikoposition detailliert dargestellt. Abschließend wird die Bedeutung des Risikopositionswerts einer derivativen Adressen-Risikoposition für die Bestimmung des Gesamtrisikobetrags sowie der aufsichtsrechtlichen Mindestkapitalquoten herausgearbeitet.

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Bankenpaket, Adressenrisiko, Finanzkrise, Immobilienkredite, Liquidität, Standardmethode, BCBS, Risk, Gegenparteiausfallrisiko, Risiko, Derivatehandel, derivative Adressen-Risikoposition, Ursprungsrisikomethode, Basel III, Basel Committee on Banking Supervision, Mindestkapitalquoten, SA-CCR