img Leseprobe Leseprobe

Zur strafrechtlichen Bewertung der Sterbehilfe de lege lata und de lege ferenda

Ein liberaler Entwurf

Fabian Schäfer

PDF
65,00

Nomos Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Beschreibung

Das Strafrecht bildet gegenwärtige und zukünftige Interessen im Rahmen der Sterbehilfe nicht hinreichend ab und beschränkt das Grundrecht auf selbstbestimmtes Sterben in paternalistischer Weise. Nicht erst seitdem das Bundesverfassungsgericht die geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung nach § 217 a.F. StGB am 26.02.2020 für verfassungswidrig erklärt hat, bedarf es einer Reform der strafrechtlichen Regelungen zur Sterbehilfe. Auf Grundlage einer verfassungsrechtlichen und rechtsphilosophischen Untersuchung unterbreitet diese Arbeit einen Reformvorschlag, der die Autonomie des Einzelnen in den Mittelpunkt stellt und die partielle Entkriminalisierung der Tötung auf Verlangen nach § 216 StGB beinhaltet.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover §§ 151-157
Markus Mavany
Cover Gender & Crime
Yvonne Krieg
Cover Abnorm.
Astrid Wagner
Cover §§ 263-266b
Manfred Möhrenschlager
Cover §§ 38-55
Ursula Schneider
Cover Kriminalität und Künstliche Intelligenz
Robert Diedrich Ulrich Lippitz

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Lebensschutz, unterlassene Rettung, Tötung auf Verlangen, Selbstbestimmungsrecht, Suizidhilfe, selbstbestimmtes Sterben, Autonomie, Sterbewilliger, Recht auf Selbstbestimmung, Behandlungsabbruch, Euthanasie, Paternalismus, Selbsttötung, Suizid, geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung, passive Sterbehilfe, Sterbehilfeorganisationen, freiwillige Lebensbeendigung