img Leseprobe Leseprobe

Bildung und Nutzung des Fonds für allgemeine Bankrisiken gemäß § 340g HGB

Voraussetzungen und Maßstäbe

Gerd Waschbusch, Hartmut Bieg

PDF
64,00

Nomos Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Management

Beschreibung

Das Buch behandelt die stille und offene Risikovorsorgepolitik von Banken. Neben einer Darstellung der Regelungen zur Bildung und Auflösung bankspezifischer offener und stiller Vorsorgereserven gemäß den §§ 340f und 340g HGB liegt ein besonderer Schwerpunkt des Buches auf der Herausarbeitung des theoretischen Fundaments dieser beiden Vorschriften. Hieran anknüpfend werden Antworten auf verschiedene Problemstellungen gegeben, die sich aus der Anwendung der §§ 340f und 340g HGB ergeben. Zentrales Ergebnis der Untersuchung ist die Erkenntnis, dass der mit den Regelungen der §§ 340f und 340g HGB vom Gesetzgeber verfolgte Schutzgedanke, nämlich die Verhinderung eines Bankenruns, nicht mehr zeitgemäß ist. Die §§ 340f und 340g HGB sollten daher vom Gesetzgeber ersatzlos gestrichen werden.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Veranstaltungen im Verein
Stefan Karsten Meyer
Cover Veranstaltungen im Verein
Stefan Karsten Meyer
Cover Strategie neu denken
Lena Lütjens-Schilling
Cover Strategie neu denken
Lena Lütjens-Schilling

Kundenbewertungen

Schlagwörter

CSR, stille Vorsorgereserven, Bilanzierung, Risiko, Betriebsökologie, stille Reserven, Finanzdienstleistungssektor, nachhaltige Geldanlagen, Bankbetriebslehre, bankspezifische Vorsorgereserven, BaFin, Schuldverschreibungen, § 340f HGB, nichtfinanzielle Berichterstattung, offene Vorsorgereserven, Risikomanagement