img Leseprobe Leseprobe

Verfassungsaufsicht in der Europäischen Union

Eine akteurszentrierte Analyse der Rechtsstaatlichkeitskrise der Europäischen Union

Matthias Schmidt

PDF
0,00

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / ÷ffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Beschreibung

In fünf Teilen bietet diese Arbeit eine Analyse der sog. Rechtsstaatlichkeitskrise der EU. Ausgehend von den begriffliche Grundlagen und einer Erörterung des Rechtsstaatsbegriffs widmet sich die Arbeit zunächst den mitgliedstaatlichen Entwicklungen, die die Rechtsstaatlichkeitskrise ausmachen, insbesondere in Polen und Ungarn. Der dritte Teil behandelt die Leitthese der Arbeit: Dass und warum es gelingen muss, die Maßnahmen in Reaktion auf die Rechtsstaatlichkeitskrise als „Verfassungsaufsicht in der Europäischen Union“ zu begreifen. Hierauf aufbauend werden im vierten Teil die Instrumente der unionalen Verfassungsaufsicht dargestellt. Im fünften Teil schließt die Arbeit mit einem Blick auf Entwicklungsperspektiven.

Weitere Titel von diesem Autor
Matthias Schmidt
Matthias Schmidt
Matthias Schmidt
Matthias Schmidt
Matthias Schmidt
Matthias Schmidt
Matthias Schmidt
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Enteignungsentschädigung
Wolf-Dieter Friedrich
Cover Grundrechte
Lothar Michael

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Rechtsstaat, Art. 2 EUV, EUV, Europäische Union, einstweilige Anordnung, EGMR, EU-Justizbarometer, Europäische Grundrechteagentur, Polen, Vertragsverletzungsverfahren, EU, Art. 19 EUV, EuGH, Rechtsstaatlichkeitskrise, Justizbarometer, Venedig-Kommission, EU-Rahmen zur Stärkung des Rechtsstaatsprinzips, Rumänien, Art. 7 EUV, Bundesaufsicht, Ungarn, Europäisches Semester, Unionsaufsicht, Verfassungsaufsicht, Europäische Kommission, Europäisches Parlament