img Leseprobe Leseprobe

Verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Vermögensteuern und Vermögensabgaben

Udo Di Fabio

PDF
0,00

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / ÷ffentliches Recht, Verwaltungs-, Verfassungsprozessrecht

Beschreibung

Die Besteuerung von Vermögen und die einmalige Abgabe von Vermögen ist Bestandteil ideologisch genährter Diskussionen im politischen und vorpolitischen Raum. Mit dieser Studie wird – am Maßstab verfassungsrechtlicher Grundsätze und verfassungsgerichtlicher Rechtsprechung – versucht, die rechtlichen Perspektiven des potentiellen Steuergegenstands "Vermögen" und entsprechend zwingende Leitplanken darzustellen. Hierfür wird sowohl die historische Entwicklung der Vermögensteuer in der Bundesrepublik als auch die rechtliche und ethische Diskurse verbindende Frage nach der "Steuergerechtigkeit" aufgeworfen. Die Arbeit verbindet (vermeintliche) Gerechtigkeitsfragen mit einem normativen Leitfaden, den uns das Grundgesetz gibt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Enteignungsentschädigung
Wolf-Dieter Friedrich
Cover Demokratie und Zufall
Florian Max Bollmann
Cover Grundrechte
Lothar Michael

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Finanzpolitik, Verfassungsrecht, Vermögensabgaben, tax object, Steuergerechtigkeit, taxation, ideological discussions, case law, ideologische Diskussionen, Bundesrepublik, Vermögensteuern, Vermögen, Constitutional Law, Grundgesetz, normativer Leitfaden, wealth, verfassungsrechtliche Zulässigkeit, Gerechtigkeitsfragen, normative guide, wealth levies, Constitutional Court, Rechtsprechung, constitutional admissibility, Federal Republic, financial policy, Besteuerung, Steuergegenstand, Politics, German Basic Law, Politik, tax justice, Verfassungsgericht, questions of justice, wealth taxes