img Leseprobe Leseprobe

Praxis politischer Kommunikation

Wege zur Professionalisierung in der Schweizer Demokratie

Stephan Rösli (Hrsg.), Peter Stücheli-Herlach (Hrsg.), Martina Novak (Hrsg.)

PDF
0,00

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sonstiges

Beschreibung

Etwas bewirken in einer Demokratie und für die Demokratie. Dafür gibt es Mittel und Wege. Von ihnen handelt dieses Buch. Es beschreibt die Professionalisierung politischer Kommunikation am Beispiel der Schweiz seit der Jahrtausendwende. Es definiert die Grundbegriffe des strategischen Managements politischer Kommunikation. Es führt ein in die Perspektiven von Behörden, Parteien, Verbänden und Medien. Es vertieft Praktiken wie Public Storytelling und Public Affairs. Und es gibt Einblick in Umsetzungen durch Kampagnenführung und Medienarbeit wie in Fallanalysen aus einem Hochschullehrgang. Eine Bilanz von Forschung und Lehre politischer Kommunikation. Und eine Basis für weitere Professionalisierungsschritte.Mit Beiträgen vonUrs Bieri | Birgitta Borghoff | Oliver Classen | Philipp Dreesen | Ursina Ghilardi | Andreas Hugi | Alessandro lacono | Cloé Jans | Claude Longchamp | Claudio Looser | Claudia Nägeli | Martina Novak | Stephan Rösli | Peter Stücheli-Herlach | Colette Schneider-Stingelin | Benjamin Tommer | Vinzenz Wyss | Laura Zimmermann

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Parteikommunikation, intermediäre Organisationen, Public Affairs-Management, professionalization, Verbandskommunikation, Behördenkommunikation, Kommunikationsstrategien, Medienarbeit, Online-Kampagnen, Public Storytelling, Professionalisierung, Managementpraxis, Governance, Digitalisierung, Schweizer Demokratie, media communication, Participation, Politikberatung, Diskursanalyse, Partizipation, political communication, Schweiz, media work, public affairs, Kampagnenführung, Strategisches Management, Medienkommunikation, politische Kampagnen, Switzerland, Politische Kommunikation, party communication, Swiss democracy, Behörden, Executive Management, Campaigning, Lobbying, Politikmanagement, communication strategies, association communication, communication with authorities, Political Campaigns