img Leseprobe Leseprobe

Unterscheidet sich die Sprachkompetenz bei Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren im Hinblick auf das Geschlecht in Südtirol?

Seminararbeit im Fachbereich quantitative Forschungsmethoden

Manuela Aberger

EPUB
9,99

Books on Demand img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Bildungswesen

Beschreibung

Ziel dieser vorliegenden qualitativen Studie ist es, die Sprachkompetenz der ausgewählten Zielgruppe "Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren in Südtirol" zu überprüfen. Anhand der bereits existierenden Theorie sowie eines Fragebogens, der unterschiedlichen Elemente zur Überprüfung nutzt - beispielsweise Multiple-Choice-Fragen, Fülltexte und Ähnliches - wird quantifiziert, wie die Sprachkompetenz in einer bestimmten Altersgruppe ausgebildet ist. Die Auswertung soll auch Aussagen dahingehend zulassen, ob im Hinblick auf die Sprachkompetenz Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen festzustellen sind. Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren unterschiedlicher Schulformen erscheinen in dieser Studie besonders geeignet, da sich zum einen die Feinjustierung innerhalb des Deutschunterrichtes ausgeprägt haben sollte und sich viele dieser Jugendlichen bereits in der vorberuflichen Phase befinden. Am Ende der Arbeit erfolgt eine Diskussion der Ergebnisse.

Weitere Titel von diesem Autor
Manuela Aberger
Manuela Aberger
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Zertifizierungsarbeiten des Ausbildungsmoduls VHT-Guide
SPIN DGVB e.V. Deutsche Gesellschaft für videobasierte Beratung

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Hausarbeit Sprachkompetenz, Studie zur Sprachkompetenz, Sprachkompetenz Jugendliche, Sprachkompetenz, Sprachkompetenz Südtirol