Wollen wir wirklich 100 werden?

Über unsere mögliche Zukunft

Kris Krenn

EPUB
16,99

Verlag Orac im Kremayr & Scheriau Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Beschreibung

Jedes zweite Kind, das heute in unseren Breitengraden geboren wird, hat die Chance, 100 Jahre alt zu werden, haben WissenschaftlerInnen berechnet. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft? Wie muss sich das System verändern, damit die Lebensqualität älterer Menschen gesichert werden kann? Kris Krenn hat Berufsgruppen von A bis Z befragt, wie sie sich ihre eigene Zukunft und die ihrer Kinder vorstellen. Welche Visionen haben ÄrztInnen, WissenschaftlerInnen oder PolitikerInnen für die kommenden Generationen? Wie muss sich unser System ändern, damit das Leben auch im Alter noch lebenswert bleibt? Mit Erika Pluhar, Toni Faber, Julia Stemberger, Niki Glattauer, Klaus Eckel, Hannes Androsch, Werner Gruber (Science Busters), Harald Sicheritz u. v. a. "100 Jahre muss man nicht werden. Meine Frau und ich sagen auch oft: Herr, es ist Zeit. Davonstehlen wollen wir uns auch nicht. Also tun wir uns noch ein bisschen vertragen. Aber nur ein bissel." – Hannes, 101 Jahre alt

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Gesellschaft, Alt, Rente, Lebensqualität im Alter, Pension, Generationen, 100-Jährige, Älterwerden, Generation, Vorsorge, Zukunft, Alter