img Leseprobe Leseprobe

Klassismus an Hochschulen

Intersektionale Perspektiven und Erfahrungen von Klasse im akademischen Kontext

Lisa Metzger

PDF
39,90

Tectum Wissenschaftsverlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Soziologie

Beschreibung

Klassismus bezeichnet eine Diskriminierungsform aufgrund der Klassenherkunft oder Klassenzugehörigkeit und betrifft unter anderem einkommensarme Menschen, Arbeiter:innen oder Nicht-Akademiker:innen. Auch an Hochschulen wirkt Klassismus immer noch auf vielfältige Art und Weise. Die Autorin untersucht, wie Studierende aus nicht-akademischen Haushalten ihre Klassenzugehörigkeit im akademischen Kontext erleben und welche Rolle Intersektionalität dabei spielt. Mithilfe von qualitativen Interviews analysiert sie wichtige Aspekte von Klassismus im Hochschulsystem. Ziel ist es, zu verstehen, wie Klassismus und andere Diskriminierungserfahrungen im akademischen Umfeld wirken und welche Handlungsfähigkeiten sich daraus für die Betroffenen ergeben.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Resonanz und Kritik
Bettina Hollstein
Cover Wiedergänger Entfremdung
Gunzelin Schmid Noerr
Cover Wiedergänger Entfremdung
Gunzelin Schmid Noerr
Cover Pflege als soziales System
Christopher Dietrich
Cover AID:A 2023 Blitzlichter
Deutsches Jugendinstitut e.V.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Diskriminierung, Chancengleichheit, Soziale Ungleichheit, Empowerment, Agency, Grounded Theory, Klassengesellschaft, Klassenzugehörigkeit