img Leseprobe Leseprobe

Chat-Phänomene in deutschsprachigen Zeitungen. Eine korpusbasierte Analyse am Beispiel der Modalverben

Verena Binder

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich anhand von korpusbasierten Analysen die Frage beantworten, ob und inwiefern die Sprache in deutschsprachigen Zeitungen von den in Chats auftretenden linguistischen Besonderheiten beeinflusst wird. Ich führe die Untersuchung am Beispiel der syntaktischen Struktur der Modalverb-Verwendung durch. Modale Verben sind erstens in beiden relevanten Textsorten hochfrequent und bieten zweitens eine Vielzahl unterschiedlicher Gebrauchsmöglichkeiten.

Weitere Titel von diesem Autor
Verena Binder
Verena Binder
Verena Binder
Verena Binder
Verena Binder
Verena Binder
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Der Verlag der Autoren
Lisa-Frederike Seidler
Cover Günter Grass Handbuch
Christoph Jürgensen
Cover Aufbruch 1924
Claudia Junk
Cover Text trifft Theorie
Franziska Bomski
Cover Descriptio
Steffen Schneider

Kundenbewertungen

Schlagwörter

eine, analyse, chat-phänomene, zeitungen, beispiel, modalverben