img Leseprobe Leseprobe

Erotische und sexuelle Darstellungen bei Neidhart

Interpretation des Winterlieds 8

Marlene Untersteiner

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 2, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht, die zahlreichen erotischen und sexuellen Darstellungen und Motive von Neidhart aufzuzeigen und zu analysieren. Besonders das Winterlied 8 bietet sich für diese Untersuchung an, da in diesem Lied einige komplexe Funktionen literarischer Erotik stecken. Durch eine Interpretation dieser erotischen und sexuellen Darstellungen sollen diese komplexen Funktionen beschrieben und verstanden werden. Der Aspekt, dass Neidhart auf Grund der Inhalte seiner Lieder bei seinem Gönner in Bayern in Ungnade fiel und schließlich nach Österreich auswandern musste, hat mein Interesse des Themas für diese Arbeit geprägt. Der Dichter schafft es in seiner Pastourelle körperliche und verbale Gewalt, Erotik, Machtverhältnisse und das tabuisierte Thema der Impotenz geschickt und auf witzige und absurde Art und Weise zu verknüpfen und zu vereinen. Dieses Zusammenspiel und die zahlreichen damit einhergehenden Metaphern möchte ich in der folgenden Arbeit untersuchen und interpretieren.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Die Kunst der Statistik
David Spiegelhalter
Cover Böses ist relativ
Hannah DeGroth
Cover Janis Joplin
Ingeborg Schober
Cover Die Kunst der Statistik
David Spiegelhalter

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Interpretatiton, Erotik, Neidharts Lieder, Sexualität, Winterlieder, Neidhart, Winterlied 8, Ältere deutsche Literatur