Identität. Ich-Konstruktionen in wahrgenommenen Realitäten
Christian Blum
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonderpädagogik
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird Identität, als Ergebnis, aus Unterscheidungsprozessen resultierender, subjektiver Realität und Anpassung an soziale Konstrukte, dargestellt. Besondere Berücksichtigung finden dabei epistimologische Standpunkte des Radikalen und des Sozialen Konstruktivismus sowie medizinische und neurologische Grundlagen. Darüberhinaus werden systemtheoretische, linguistische und soziologische Ansätze und deren Einflüsse auf die Konstruktion subjektiver Realität herangezogen.
Kundenbewertungen
strukturelle Anpassung, Identifikation, Anpassung, Erfahrungskonditionierung, Radikaler Konstruktivismus, Bewusstseinsinhalte, Gesellschaft, Armutsbericht, Linguistik, Medizinische Prozesse, Sozialisation, Wissenschaft, Soziologie, Rollen, biologisches System, Behinderung, Viabilität, nichttriviale Maschine, Sozialer Kontruktivismus, Erfahrungswerte, Statistik, Soziale Rollen, Wahrnehmung, Welt, Identität, Realität, Moral, Unterscheidungsoperationen, Sprache, inneres Milieu, Zirkulär, Hintergrundsystem, Erfahrung, Systemtheorie, Kontruktivismus, Denken, Cäsarenwahn, Zweifel, Mensch, Orientierung