img Leseprobe Leseprobe

Die expressionistische Filmkunst

Monica Pintucci

PDF
15,99

GRIN Verlag img Link Publisher

Schule und Lernen / Deutsch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem filmischen Expressionismus, ein Phänomen, das erst in den 1920er Jahren aufkam und sich vornehmlich in Deutschland entwickelte. Zentrale Themen und Gestaltungsmittel expressionistischer Filmkunst werden anhand der Analyse und –interpretation von den repräsentativsten deutschen Beispielen für filmischen Expressionismus in Erwägung gezogen. Die Filmanalyse erfolgt durch die Auseinandersetzung mit der filmisch umgesetzten Dramaturgie im Stil und der besonderen kinematographischen Technik.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Frieden
Sabine Zelger
Cover Reimbildung
Sarfuddin Ahmed
Cover Die Räuber
Friedrich von Schiller
Cover Die Räuber
Friedrich von Schiller
Cover Die Leiden des jungen Werther
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Frühlings Erwachen
Frank Wedekind
Cover Die Leiden des jungen Werther
Johann Wolfgang von Goethe
Cover Frühlings Erwachen
Frank Wedekind

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Deutschland, Expressionistische Filmkunst, Filmanalyse: Stil und kinematographische Technik, 1920er Jahren, Auseinandersetzung mit der filmisch umgesetzten Dramaturgie